Glossar

Autonomer Flug bezeichnet die Fähigkeit einer Drohne, selbstständig und mit minimalemmenschlichen Eingriff zu operieren. Drohnen können so programmiert werden, dass sievordefinierten Flugrouten folgen, Aufgaben erfüllen und ohne ständige Kontrolle durch den Bedienersicher zur Basis zurückkehren.

Mehr lesen

Bürstenlose Motoren sind Elektromotoren, die aufgrund ihrer Effizienz und Zuverlässigkeit häufig inDrohnen eingesetzt werden. Im Gegensatz zu bürstenbehafteten Motoren haben sie keine physischenBürsten, was den Verschleiss verringert, ihre Lebensdauer verlängert und eine präzisere Steuerungdes Antriebs ermöglicht.

Mehr lesen

BVLOS bezieht sich auf Drohneneinsätze in Entfernungen, in denen der Bediener das Fluggerät nicht direkt sehen kann. Dies ist für Anwendungen wie Fernvermessungen, Infrastrukturinspektionen und Lieferdienste von entscheidender Bedeutung und erfordert häufig spezielle behördliche Genehmigungen und fortschrittliche Sicherheitssysteme, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.

Mehr lesen

Drone as a Service ist ein Geschäftsmodell, bei dem Unternehmen oder Einzelpersonen auf der Grundlage eines Abonnements oder der Bezahlung pro Nutzung auf die Fähigkeiten und das Know- how von Drohnen zugreifen können. DaaS-Anbieter bieten verschiedene Drohnendienste an, z. B. Luftaufnahmen, Kartierungen, Vermessungen und Inspektionen, ohne dass sie selbst Drohnen besitzen und betreiben müssen. DaaS-Anbieter […]

Mehr lesen

Eine Drohne, kurz für „unmanned aerial vehicle“ (UAV), ist ein Luftfahrzeug ohne einen menschlichen Piloten an Bord. Drohnen gibt es in verschiedenen Formen und Grössen. Sie können von einem menschlichen Bediener ferngesteuert werden oder autonom auf vorprogrammierten Flugrouten fliegen. Sie werden häufig in Bereichen wie Fotografie, Videografie, Landwirtschaft, Suche und Rettung sowie bei militärischen Operationen […]

Mehr lesen

Bei der Fernerkundung werden Daten aus der Ferne mit verschiedenen Sensoren auf Drohnenerfasst. Sie wird häufig für Aufgaben wie die Umweltüberwachung, die Beurteilung desGesundheitszustandes von Pflanzen und das Katastrophenmanagement eingesetzt und liefertwertvolle Erkenntnisse ohne physischen Kontakt.

Mehr lesen

FPV ist eine Methode zum Fliegen einer Drohne, bei welcher der Bediener eine Brille trägt oder einenBildschirm verwendet, um eine Live-Videoübertragung von einer eingebauten Kamera zu sehen.Durch diese immersive Erfahrung kann der Bediener die Drohne so steuern, als ob er sich in ihrbefindet, was sie zu einem beliebten Verfahren für Drohnenrennen und präzise Flugmanöver macht.

Mehr lesen

Geofencing ist eine softwarebasierte Funktion, die den Flug von Drohnen in vordefinierten geografischen Gebieten, einschließlich Flugverbotszonen, geschütztem Luftraum oder Privatgrundstücken, einschränkt. Es handelt sich dabei um eine Sicherheitsmassnahme, die unerlaubte oder unsichere Drohnenflüge verhindern soll.

Mehr lesen

GPS ist ein satellitengestütztes Navigationssystem, mit dem Drohnen ihre genaue geografische Position und Höhe bestimmen können. Drohnen verlassen sich auf das GPS für die Wegpunktnavigation, die Positionshaltung und die Rückkehr nach Hause, wodurch ihre Fähigkeit, sicher und autonom zu fliegen, verbessert wird.

Mehr lesen

Mit dieser Funktion kann eine Drohne automatisch eine bestimmte Höhe halten, ohne dass eineständige manuelle Steuerung erforderlich ist. Dies ist besonders nützlich, um stabile Luftaufnahmenzu machen und das Fliegen für den Benutzer zu vereinfachen.

Mehr lesen

Ein Hexacopter ist eine Drohne mit sechs Rotoren. Diese Konstruktion bietet im Vergleich zu Quadcoptern eine höhere Stabilität und Nutzlastkapazität, so dass sich Hexacopter für Anwendungen eignen, die mehr Hubkraft erfordern, wie z. B. schwere Kameraausrüstungen oder Industriesensoren.

Mehr lesen

Hindernisvermeidung ist eine Technologie, bei der Drohnen mit Sensoren (z. B. Ultraschall-, LiDAR- oder Computer-Vision-Systemen) ausgestattet werden, um Hindernisse in ihrer Flugbahn zu erkennen und darauf zu reagieren. Sie hilft, Kollisionen zu vermeiden und erhöht die Sicherheit des autonomen Betriebs.

Mehr lesen

Ein Gimbal ist eine Stabilisierungsvorrichtung, die Kameras oder Sensoren während des Drohnenflugesruhig hält. Diese Technologie ermöglicht eine reibungslose und vibrationsfreie Video- oderBildaufnahme, indem sie die Bewegungen der Drohne selbst bei turbulenten Luftbedingungenausgleicht.

Mehr lesen

LiDAR ist eine Fernerkundungstechnologie, die in Industriedrohnen eingesetzt wird. Sie sendetLaserimpulse aus und misst die Zeit, die sie nach dem Auſtreffen auf ein Objekt für die Rückkehrbenötgen, um präzise 3D-Karten von Gelände, Strukturen und Vegetatation zu erstellen. Diese Technologie ist für Anwendungen wie topografische Kartierung, Forstwirtschaſt und Infrastrukturinspektion unerlässlich.

Mehr lesen

Lithium-Polymer-Akkus (LiPo) sind leichte Stromquellen mit hoher Energiedichte, die zurStromversorgung von Drohnen eingesetzt werden. Sie bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischenGewicht und Kapazität und sind daher für eine Vielzahl von Drohnenanwendungen beliebt, vomRennsport bis zur Fotografie.

Mehr lesen

Die Nutzlast bezieht sich auf die zusätzliche Ausrüstung oder Fracht, die eine Drohne während desFluges transportieren kann. Je nach Konstruktion und Zweck der Drohne kann die Nutzlasthochauflösende Kameras, Sensoren für die Datenerfassung, Pakete für die Auslieferung oderSpezialwerkzeuge für Aufgaben wie das Besprühen von Pflanzen oder Inspektionen umfassen.

Mehr lesen

Ein Quadcopter ist ein Drohnentyp mit vier Rotoren, die in einem quadratischen Muster angeordnetsind, wobei sich zwei Rotoren im Uhrzeigersinn und zwei gegen den Uhrzeigersinn drehen. DieseKonfiguration sorgt für eine inhärente Stabilität und macht Quadcopter ideal für Anfänger und beliebtfür Freizeitzwecke, Luftaufnahmen und Rennen.

Mehr lesen

Ein Rotor ist ein rotierendes Blatt an einer Drohne, das für die Erzeugung von Auftrieb und Vortrieb verantwortlich ist. Drohnen können verschiedene Rotorkonfigurationen haben, darunter Propeller, Rotoren oder Ventilatoren, die sich auf ihre Flugeigenschaften und Fähigkeiten auswirken.

Mehr lesen

RTF-Drohnen sind vormontiert und erfordern nur minimale Vorbereitungen, bevor sie abheben können. Diese Drohnen sind perfekt für Anfänger geeignet, da sie keine grossen technischen Kenntnisse oder Montagefähigkeiten erfordern, um mit dem Fliegen zu beginnen.

Mehr lesen

Schwarmdrohnen sind eine Gruppe von Drohnen, die koordiniert und oſt autonom zusammenarbeiten. Sie werden für Aufgaben wie Such- und Rettungseinsätze, Umweltüberwachung und militärische Operationen eingesetzt, bei denen ein kollektiver Ansatz eine höhere Effzienz und Reichweite bietet.

Mehr lesen

Der Sender ist das tragbare Fernsteuerungsgerät, mit dem der Bediener Befehle an die Drohne senden kann. Er umfasst in der Regel Steuerknüppel, Knöpfe und Schalter, mit denen verschiedene Aspekte des Drohnenfluges gesteuert werden, z. B. Leistung, Neigung, Drehung und Gieren.

Mehr lesen

Telemetrie sind die Echtzeitdaten, die von der Drohne an die Bodenstation des Betreibers übertragenwerden. Sie enthalten Informationen über die Position der Drohne, die Höhe, die Geschwindigkeit,den Batteriestatus und andere wichtige Parameter, die es dem Betreiber ermöglichen, die Leistungder Drohne während des Fluges zu überwachen.

Mehr lesen

Ein Transponder ist ein Gerät an einer Drohne, das Informationen zur Identifizierung der Drohne, einschliesslich ihres Standorts, ihrer Höhe und ihres Identifikationscodes, überträgt. Dadurch wird die Sichtbarkeit von Drohnen für andere Flugzeuge und die Flugsicherung verbessert, was zu einer sichereren Integration in den Luftraum beiträgt.

Mehr lesen

Senkrechtes Starten und Landen (VTOL)

Mehr lesen

Bei Wegpunktmissionen werden komplexe Flugwege oder -sequenzen erstellt, indem mehrere GPS- Koordinaten festgelegt werden, denen die Drohne folgen soll. Diese Einsätze werden häufig für Vermessungs-, Kartierungs- und gross angelegte Inspektionsaufgaben verwendet, bei denen präzise und sich wiederholende Flugmuster erforderlich sind.

Mehr lesen

Mit der Wegpunktnavigation können Betreiber eine Abfolge bestimmter GPS-Koordinatenprogrammieren, die als Wegpunkte bezeichnet werden und denen die Drohne in einer vorgegebenenReihenfolge folgt. Diese Funktion wird häufig für Kartierungs-, Vermessungs- undÜberwachungsaufgaben verwendet, bei denen präzise Flugwege erforderlich sind.

Mehr lesen